Referenzen:
Forschungsprojekt "Augen Auf":Sensibilisierung für die Wahrnehmung der „schwächsten“ VerkehrsteilnehmerInnen und Forschung im Feld der Verkehrssicherheit
In Zusammenarbeit mit SchülerInnen von 3 Schulen der Sekundarstufen I und II und von 3 weiteren Volksschulen in Krems, Grafenwörth und Fels in Niederösterreich
Projektpartner: Retter & Partner, DI Alberts; FH St. Pölten, Österr. Institut f. Medienwirtschaft, Dr. Grüblbauer
Ein Projekt mit Unterstützung der FFG.
Link: Projektinfos
Fußgängercheck Wien Donaustadt:
Optimierung der Erreichbarkeit ausgewählter Haltestellen der Linie 26
Link: Projektinfos
Fußgängercheck Wien Freihausviertel:
Qualitäten für FußgängerInnen in Wien, Wieden
Link: Fußgängercheck-Projekte
Pilotprojekt „Zu Fuß im St. Andräviertel“:
Ein FußgängerInnenaudit für einen ganzen Stadtteil
Link: Projektinfos Andraeviertel
Pilotprojekt „Gut Zu Fuß in St. Pölten“ vom Bahnhof zum Schulviertel: „Schulring / Schießstattring“
Fußgängernetz: Qualitätsverbesserungen | Dialog Kaufmannschaft – Schüler | Mobilitätssensibilisierung | Audits: Sammlung Wohlfühlorte, Stolpersteine, umsetzbare Wünsche | Einkaufen zu Fuß in der Innenstadt
Link: http://www.walkspace.at/st_poelten/Pressetext.pdf
Pilotprojekt Graz Andritz "Nah & mobil - gut zu Fuß und mit dem Rad"
Entwicklung eines Maßnahmenkonzepts für FußgängerInnen
Link: http://www.walkspace.at/pages/projekte.htm
Ways2navigate
Analyse neuer Arten der Informationsvermittlung in der Fußgängernavigation
Link: Zusammenfassung
Link: http://www.walkspace.at/pages/projekte.htm
Walk-Space AWARD 2013:
Prämierung guter Beispiele für FußgängerInnen in den Städten und Gemeinden Österreichs
Top 20 FußgängerInnenprojekte mit dem Walk-space AWARD 2013 ausgezeichnet
Link: Projektseite AWARD 2013
Walk-Space AWARD 2010:
Sammlung guter Lösungen für FußgängerInnen in den Städten und Gemeinden Österreichs
Ehrung Österreichs Top 29 FußgängerInnenprojekte mit dem Walk-space AWARD
Link: Projektseite AWARD 2010
Walk-Space AWARD 2008:
Projektleitung, Prozessmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
Link: Projektseite AWARD 2008
Ausstellungen: Good-practice für FußgängerInnen in Österreich:
Projektleitung / Mitarbeit
Link: Wanderausstellung 2008
Internationale Fachkonferenz Walk21 im Okt. 2015 in Wien - Walkshops
"stepping ahead"
Konzeption, Organisation, Durchführung Walkshops
Link: Beitrag und Impressionen
Fachkonferenz für FußgängerInnen Klagenfurt 2017:"Zu Fuß nachhaltig bewegt & sicher - Mobilität der Zukunft"
Konzept und Durchführung
Link: Projektwebpage
Fachkonferenz für FußgängerInnen Baden 2016:"Gut zu Fuß - nahmobil aktiv & sicher"
Konzept und Durchführung
Link: Projektwebpage
Fachkonferenz für FußgängerInnen Bregenz 2015:"Gut zu Fuß - vital begegnet"
Konzept und Durchführung
Link: Projektwebpage
Fachkonferenz für FußgängerInnen Innsbruck 2014:"Zu Fuß nachhaltig und aktiv mobil – Bewegung und Begegnung"
Konzept und Durchführung
Link: Projektwebpage
Fachkonferenz für FußgängerInnen Linz 2013:"Nachhaltig, innovativ bewegt - Gut zu Fuß im mittelstädtischen Milieu / Fußgängerphilosophie in
ländlich strukturierten Gebieten - Zusammenspiel Theorie und Praxis in der Planung"
Konzept und Durchführung
Link: Projektwebpage
Fachkonferenz für FußgängerInnen Wien 2012:"Gut zu Fuß in der urbanen Stadt / im lebendigen öffentlichen Raum -
mitreden, mitentscheiden, mithandeln, mitgehen" - sicher, gesund und nachhaltig
Konzept und Durchführung
Link: Konferenzseite
Fachkonferenz für FußgängerInnen Salzburg 2011:"Gehen als Green Mobility - nachhaltige, bewegte, energieautarke Infrastrukturen"
Konzept und Durchführung
Link: Projektwebpage
Fachkonferenzen für FußgängerInnen 2009:Drei Konferenzen zu FußgängerInnen-Themen in Wien, Graz und Salzburg
Konzept und Durchführung
Link: Übersicht Konferenzen 2009
Seminar für FußgängerInnen 2008: „Gehen bewegt Österreich“
Konzept und Durchführung
Link: Übersicht Seminare & Konferenzen

Walter Füreder, Dieter Schwab, Wien, Juli 2008:
Shared Space / Begegnungszonen im Überblick:
Studie gefördert durch den Österreichischen Verkehrssicherheitsfonds:
Link (PDF): www.walk-space.at
Internationales:
Walk 21-Teilnahme: Zürich 2005, Melbourne 2006, Toronto 2007, Barcelona 2008, New York 2009, The Hague 2010, Mexico City 2012, München 2013:
Mitglied Programmkomitee Walk21 München 2013
Links:Walk21 Paper-Search
PDF-Beitrag zur Walk21 2009
„Mobilität im Grätzel“: Pilotprojekt in Wien 7. / 8.:
Walking Audit Konzept, Fußgängerzählungen, Beobachtungen, Befragungen (Wien 2008), Projektleitung, Konzept und Durchführung als Mitarbeiter der Wohnbauvereinigung für Privatangestellte, Projekt Lebendige Lerchenfelderstrasse für die Gebietsbetreuung Wien 6., 7., 8., 9. im Auftrag der Stadt Wien, MA 25:
Links:
http://www.lerchenfelderstrasse.at/aktuelles/
Fußgängerkonzept und Radkonzept für den 1. Wiener Gemeindebezirk:
als Mitarbeiter von Trafico (Verkehrsplanung A. Käfer) im Auftrag der MA 18, Wien 2007: Analyse und Variantenvorschläge
Walkability am Stadtrand, Pilotprojekt in einem Teilgebiet von Liesing „Zu Fuß in Atzgersdorf“, (2006),
Auftragnehmer Trafico: Verkehrsplanung Käfer, A., Projektleiter: DI D. Schwab (Auditkonzept, Prozessmanagement & Durchführung), Mitarbeit: Ruland, G. Wien 2006, im Auftrag der Stadt Wien MA 18
Fußgängerverkehr Vorher – Untersuchung – Elterleinplatz - Kreuzung Elterleinplatz / Hernalser Hauptstraße / Hormayrgasse, Pilotprojekt Elterleinplatz:
Umsetzung der Methodik an einem Beispielgebiet (2005)
Ruland, G., Fischer, D., Vasold, B, im Auftrag der MA 18 Stadtentwicklung und Stadtplanung (Betreuung seitens der MA 18: DI Stratil-Sauer, G.; DI Schwab, D.) und des 17. Wiener Gemeindebezirks Hernals, Wien 2005
Links:
Kurzzusammenfassung (PDF, 1,6 MB)
Stadt Wien / Stadtentwicklung / Elterleinplatz